Langenargen ist ein kleiner idyllischer Ort mit gut 7.500 Einwohnern und liegt am nördlichen Ufer des Bodensees – umgeben von den Bodenseezuflüssen Schussen und Argen.
Die Gemeinde kann dabei auf eine römisch topographische Vergangenheit zurückblicken. Langenargen war früher unter dem Namen Argona bekannt und wurde erstmals auf einer Schenkungsurkunde erwähnt.
Ab dem Jahre 1290 war die Gemeinde im Besitz des Grafen von Montfort, der darauf im Jahre 1343 eine Burg errichten lies. Im Jahre 1453 wurden die Rechte der Stadt Immenstadt an den damaligen Marktflecken Kaiser Friedrich dem Dritten verliehen. 1694 wurde vom Hause Montfort ein Kapuzinerkloster gestiftet, das sich bis heute erhalten hat. Die Stadt wurde zwar im Laufe des 30-jährigen Krieges erheblich zerstört, jedoch wurde sie wieder aufgebaut und aus der Burg wurde dann ein Schloss gebaut.
Langenargen hat zudem mit einigen Städten in ganz Europa Partnerschaften und Patenschaften angestrebt. Mit der Stadt Bois-le-Roi in Frankreich hält man seit dem Jahre 1991 eine innige Partnerschaft, sowie seit 2005 mit der Stadt Noli in Italien. Die Gemeinde Arbon in der Schweiz, welche direkt am gegenüberliegenden Seeufer liegt, ist seit dem Jahre 1963 Partner der Gemeinde Langenargen, sowie die Stadt Höckendorf in Sachsen, mit der man seit 1990 eine Partnerschaft führt.
Eine wichtige Rolle für die Wirtschaft in Langenargen trägt zu großen Teilen der Obstbau, aber auch der Tourismus wird nach und nach zu einem sehr wichtigen Faktor. Die Gemeinde selber hat einige Freizeit- und Sportanlagen errichtet, die insbesondere auch von Touristen genutzt werden können. So gibt es ein sehr schönes Strandbad mit einem beheizten Freischwimmbecken, das in der Regel von Mai bis September geöffnet hat. Zudem gibt es im Ort eine Schwimmhalle, die auch bei schlechtem Wetter genutzt werden kann. Daneben kann Langenargen mit seiner Umgebung einige Sehenswürdigkeiten bieten.
So gibt es im Ort ein Heimatmuseum, welches vor allem Kunstgegenstände beherbergt. Eine Reihe von Bauwerken prägt den Ort und ist für die Menschen der Region zu einem wichtigen Ausflugsziel geworden. Das Schloss Montfort oder die Barockkirche St. Martin sind einen Besuch auf alle Fälle wert. Zudem liegt hier der zweitgrößte Yachthafen Deutschlands mit über 750 Liegeplätzen. Vor allem aber auch die regelmäßigen Veranstaltungen in und um Langenargen sind für viele Menschen zum beliebten Anlaufpunkt geworden. Es werden zahlreiche Sommerkonzerte und Feste gegeben und zudem findet auf dem Bodensee die Segelregatta "Match Race Germany" statt. Um all diese Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten zu besuchen, ist ein längerer Aufenthalt nur zu empfehlen. Zahlreiche Hotels warten mit der bekannten Gastfreundschaft auf den Besuch vieler Menschen. Es gibt Unterkünfte direkt im Ort, oder aber auch Hotels, die direkt am Bodensee gelegen sind. Allerdings sind die Hotels am Bodensee teilweise, aufgrund ihrer Beliebtheit, sehr ausgelastet.
Da lohnt es sich, vor allem wegen dem schönen Blick auf den Bodensee, ein Hotel in Langenargen frühzeitig zu buchen. Die Unterkünfte sind vor allem wegen ihrer Gastfreundschaft und dem Flair bei Touristen sehr beliebt. Aus diesem Grunde lohnt sich ein Besuch in Langenargen zu jeder Jahreszeit und man kann sich sicher sein, diesen Urlaub so schnell nicht wieder zu vergessen.
Mehr entdecken
Weitere Bodensee-Portale
www.bodenseeurlaub.de
www.ferienwohnungen-bodensee.de
www.ferien-urlaub-bodensee.de
Soziale Netzwerke
Sie möchten Ihre Unterkunft werbewirksam vermieten?
Neukunden-Beratung
Bettina Bader
Sehr gerne stehen wir Ihnen bei touristischen Fragen zur Verfügung.